Eine Schwimmbadpumpe kommt zur Wasserumwälzung in Pools, Schwimmbecken und Teichen zum Einsatz. Die Pumpe ist Bestandteil einer Sandfilteranlage, welche das Wasser entsprechend säubert und aufbereitet. Darüber hinaus garantiert sie eine ständige Wasserbewegung, was der Algenbildung vorbeugt und somit für eine hervorragende Wasserqualität sorgt.
- Leistungsstarker 180 Watt Motor mit Anti-Rost-Spindel.
- 10800l/h Fördermenge bei einer max. Förderhöhe von 8m.
- Die Schwimmbadpumpe ist geräuscharm und verfügt über einen Überlastungsschutz.
- Eingebauter Vorfilter reduziert den Reinigungsaufwand.
- Aus hochwertigem Kunststoff.
- Leistungsstarker 550 Watt Motor mit Anti-Rost-Spindel.
- 13800l/h Fördermenge bei einer max. Förderhöhe von 12m.
- Die Schwimmbadpumpe ist geräuscharm und verfügt über einen Überlastungsschutz.
- Eingebauter Vorfilter reduziert den Reinigungsaufwand.
- Aus hochwertigem Kunststoff.
- Die Steinbach Filterpumpe mit hochwertigem Kunststoff verstärkt, überzeugt durch ihre hohe Leistungsfähigkeit und sorgt für sauberes Wasser im Pool und eine einwandfreie Wasserqualität
- Mit einer Förderhöhe von 6,50 m und einer Pumpenleistung von 4.500 l/h entfernt die nicht selbstansaugende Poolpumpe ohne Vorfilter selbst kleinste Schmutzpartikel mühelos aus dem Wasser
- Die Filterpumpe eignet sich für Pools mit bis zu ca. 19.000 l Wasserinhalt und ist kompatibel mit den Steinbach Filteranlagen Classic 300, Classic 250, ActiveBalls+
- Leise und sorgfältige Reinigung: Die Pumpe kann bis zu einer maximalen Wassertemperatur von 35 °C verwendet werden und verfügt über einen Schallleistungspegel von < 70 db
- Lieferumfang: 1 x Steinbach Filterpumpe CPS 40-2 / Pumpenleistung 4.500 l/h / Förderhöhe: 6.5 m / Stromversorgung 220-240V~ / 50Hz / Leistung max. 200 W
- Max.Pumpenleistung:19200L/H,Leistungsaufnahme:750W,Max.Förderhöhe:16m,Druck: 1.6bar
- Schwimmbadpumpe Für Sandfilteranlage:Nutzung mit nahezu jedem Schwimmbad-Filtersystem, zur Vorfilterung und Umwälzung des Wassers im Schwimmbecken,Pumpen Eigenschaften Salzgehalt max. 0.5%.
- Max.Partikelgröße:2-2.5mm,SchlauchanschlussØ:50mm/56mm,Kabellänge: 1,5 m, Schutzklasse: IP54
- Max. Wasser Temperatur:60°C , Die Poolpumpe wurde aus hochwertigen Materialien gefertigt, die hydraulische und elektrische Tests bestanden haben
- HINWEIS:Schwimmbadpumpe Motor und Pumpenwelle kommen mit dem Schwimmbadwasser nicht in Berührung. Es ist eine Blockpumpe mit integriertem Fasernfänger. Bitte lassen Sie die Wasserpumpe mit Wasser operieren, sonst wird der Pumpe durch ohne Wasser geschadet, bitte lassen die Pumpe auch nicht tauchen.
- Leistungsstarker 370 Watt Motor mit Anti-Rost-Spindel.
- 13200l/h Fördermenge bei einer max. Förderhöhe von 11m.
- Die Schwimmbadpumpe ist geräuscharm und verfügt über einen Überlastungsschutz.
- Eingebauter Vorfilter reduziert den Reinigungsaufwand.
- Aus hochwertigem Kunststoff.
- Alles zum Tema Poolpumpen
- Was ist eine Schwimmbadpumpe?
- Wie funktioniert eine Schwimmbadpumpe?
- Wer stellt Poolfilterpumpen her?
- Welche Arten von Schwimmbadpumpen gibt es?
- Wo kann man eine Schwimmbadpumpe kaufen?
- Wofür wird eine Schwimmbadpumpe verwendet?
- Was ist vor dem Kauf einer Schwimmbadpumpe zu beachten?
- Vor- und Nachteile einer Poolpumpe
- Fazit
Alles zum Tema Poolpumpen
Was ist eine Schwimmbadpumpe?
Eine Schwimmbadpumpe gehört zur Standardausstattung einer jeden Filteranlage und sorgt dafür, dass das im Schwimmbecken oder Pool enthaltende Wasser regelmäßig umgewälzt sowie gereinigt werden kann. Je nach Ausführung der Absaugpumpe benötigt man Platz um diese aufzustellen und eventuell unter einer Überdachung oder einem Häuschen zu verstauen. Dies hat den Vorteil, dass die Pumpe dann auch wettergeschützt untergebracht ist. Auf dem Produktmarkt gibt es spezielle Verkleidungen für Schwimmbadpumpen. Wissenswert ist, dass eine Poolpumpe grundsätzlich nicht in unmittelbarer Nähe des Schwimmbeckens stehen sollte, da sie nur bis zu einem gewissen Grade nässebeständig ist.
Wie funktioniert eine Schwimmbadpumpe?
Eine selbstansaugende Poolpumpe saugt das Wasser des Schwimmbeckens über eine Zuleitung an. An der Druckseite pumpt die Poolpumpe das Wasser in das Ventil. Durch das Ventil gelangt das Wasser zunächst in den Filterkessel, wo es durch ein Filtermedium, beispielsweise Sand, gereinigt wird. Auf diese Weise werden Schmutz und Verunreinigungen jeglicher Art aus dem Wasser gefiltert. Danach fließt das Wasser wieder zurück in den Pool. Durch die somit erzeugte Wasserumwälzung werden auch Pflegemittel, wie Chlor, besser im Schwimmbad verteilt.
Wer stellt Poolfilterpumpen her?
Schwimmbadpumpen werden nicht nur von Geschäften für Gartenzubehör, Baumärkten oder Supermärkten angeboten, auch große Online-Versandhändler, wie Amazon, vertreiben unterschiedliche Modelle von Schwimmbadpumpen und Gartenpumpen von diversen Shop-Anbietern.
Welche Arten von Schwimmbadpumpen gibt es?
Auf dem Produktmarkt gibt es unterschiedliche Arten von Poolpumpen. Es gibt selbstansaugende und normalsaugende Pumpenmodelle. Schwimmbadpumpen differenzieren sich auch durch ihre optische Erscheinung und Bauweise. Selbstansaugende Schwimmbadpumpen sind mit einem Vorfiltergehäuse versehen. In diesem Gehäuse ist ein Filter befindlich. Der Filter sorgt dafür, dass kein grober Schmutz oder Steine in das Pumpengehäuse gelangen.
Der Vorteil bei selbstansaugenden Schwimmbadpumpen ist, dass sie über dem Wasserspiegel stehen können, ohne das dieser Umstand ein Problem verursachen würde. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass selbstansaugende Pumpen neben Poolheizungen, auch Poolreiniger- und Poolsauger betreiben können. Bei normalsaugenden Schwimmbadpumpen ist es so, dass sie stets unterhalb des Wasserspiegels platziert sein müssen, da sie nicht in der Lage sind, das Poolwasser automatisch anzusaugen.
Wo kann man eine Schwimmbadpumpe kaufen?
Eine Schwimmbadpumpe kann man nicht nur in Geschäften für Gartenzubehör, Baumärkten oder Poolfachmärkten erwerben, auch bieten diverse Online-Shops, wie Amazon, verschiedene Modelle von Schwimmbadpumpen an.
Wofür wird eine Schwimmbadpumpe verwendet?
Eine Schwimmbadpumpe ist essenzieller Bestandteil einer Poolfilteranlage und sorgt dafür, dass das Wasser in den Filter befördert, dort gefiltert und zurück in den Pool geleitet wird. Wichtig bei der Auswahl der richtigen Punkte ist die Leistung der Poolpumpe, welche der Poolgröße angepasst sein sollte. Kraftvolle Poolpumpen eignen sich ausgezeichnet für größere Schwimmbecken. Das Wasser sollte mindestens 2 Mal täglich von der Poolpumpe umgewälzt und durch den Filter befördert werden. Der Filter kann mit der Zeit verschmutzen und sollte in regelmäßigen Abständen entsprechend gereinigt werden.
Was ist vor dem Kauf einer Schwimmbadpumpe zu beachten?
Bevor man sich für eine Pool Umwälzpumpe entscheidet, sind einige Aspekte wichtig zu beachten. So ist es essenziell auf Kriterien, wie Leistung, Förderhöhe, Anschlüsse, Wasserschutz und Stromverbrauch zu achten. Eine gute Poolpumpe zeichnet sich durch einen geringen Stromverbrauch aus. Allerdings ist hierbei die Leistungskraft ausschlaggebend, denn je höher dieser Wert ausfällt, desto mehr Strom wird von der Poolpumpe im Endeffekt verbraucht.
Die Stromkosten erhöhen sich auch, wenn ein besonders großes Schwimmbecken komplett umgewälzt werden muss. Die Förderleistung der Pumpe für Pool und Schwimmbecken gibt an, wie viel Wasser das Gerät pro Stunde umwälzen kann. Eine hohe Leistungskraft ist auch bei kleinen Schwimmbecken angebracht, da die Schwimmbadpumpe weniger lange laufen muss, um den Pool zu säubern. Grundsätzlich ist es jedoch ratsam, dass die Poolpumpe genau an die Wasserkapazität des Schwimmbeckens angepasst wird.
Ebenfalls für die Leistung der Schwimmbadpumpe ausschlaggebend ist die Förderhöhe. Hierbei geht es um die Höhe, in der das Poolwasser aus dem Schwimmbecken in die Pumpe befördert werden kann. Wenn der Höhenunterschied sowie die Distanz zu hoch sind, sinkt die Förderleistung der Schwimmbadpumpe. Beim Kauf geht es vor allem darum darauf zu achten, dass die Förderhöhe nicht zu gering ausfällt und die Pumpe zu leistungsschwach ist.
Des Weiteren ist es ratsam auf die verschiedenen Anschlüsse von Poolpumpen zu achten. Bei der Kaufauswahl spielt dieser Aspekt eine grundlegende Rolle. Die Anschlüsse müssen nämlich passgenau mit den Schläuchen des Schwimmbeckens funktionieren. Wenn die Anschlüsse nicht übereinstimmen, kann die Pool Wasserpumpe im schlimmsten Fall gar nicht angeschlossen werden.
Wichtig ist, dass im Lieferumfang passende Adapter beiliegen, oder man sich die nötigen Adapter vor der Inbetriebnahme der Pumpe separat kauft. Die Geräuschkulisse der Schwimmbadpumpe kann ebenfalls ein entscheidendes Kaufkriterium sein. Wenn das Schwimmbecken beispielsweise im Innenbereich ist, ist es ratsam eine leise Poolpumpe zu kaufen.
Vor- und Nachteile einer Poolpumpe
Vorteile:
- Die Schwimmingpool Pumpe ist ein unabdingbares Bauteil, welches mit der Filteranlage eines Schwimmbeckens oder Pools zusammenarbeitet und dafür Sorge trägt, dass das Poolwasser von Schmutz und Dreck gereinigt wird. Das Wasser wird mithilfe der Pumpe durch den Filter befördert und im Anschluss wieder in das Becken zurück geleitet.
- Mit einer Pumpe für einen kleinen Pool lassen sich zudem Chlor oder andere Chemikalien in das Becken führen und Verschmutzungen, wie Sonnencreme, Urin oder Schweiß aus dem Wasser filtern.
- Ohne Pumpe und Umwälzung des Poolwassers kommt es zur Algenbildung und das Wasser im Schwimmbecken wird trüb.
- Vollkommen unabhängig vom Stromkreis einsetzbare Geräte, wie eine Solar Schwimmbadpumpe, sind ideal für den mobilen Einsatz geeignet.
Nachteile:
- Schwimmbadpumpen haben den Nachteil, dass sie regelmäßig gewartet und gereinigt werden müssen.
- Eine Schwimmbadpumpe arbeitet in der Regel mit Strom, weshalb sie Folgekosten verursacht und nur in der Nähe einer Stromquelle Einsatz finden kann.
- Energiesparend funktionierende Schwimmbadpumpen sind in der Regel sehr teuer in der Anschaffung.
Weitere Gartenpumpen Arten und Zubehör:
- Unterwasserpumpe
- Saugschlauch für Gartenpumpe
- Kreiselpumpe
- Gartenpumpe mit Druckschalter
- Tauchpumpe für Zisterne
- Akku Gartenpumpe
- Brunnenpumpe
- Schwengelpumpe
- Selbstansaugende Gartenpumpe
- Springbrunnenpumpe
- Zirkulationspumpe
- Regenfasspumpe
Fazit
Mithilfe einer Schwimmbadpumpe wird das Wasser in Pool, Schwimmbecken und Co. umgewälzt sowie von Verunreinigungen befreit. Große Schwimmbecken sind am besten mit einer leistungsstarken Poolpumpe bedient. Bei kleineren Pools spielt die Leistungsentwicklung der Schwimmbadpumpe eine untergeordnete Rolle.